Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Politische Ethik (Vorlesung)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
Kurzname: V_Politische Ethik
Kurs-Nr.: 01.086.717
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Veranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil sowie einem Übungsteil.

Anforderungen: mündliche Abschlussprüfung (20 Min.) und Studienleistungen in der Übung

Zuordnung zu Modulen:
Modul 12 (Mag. Theol.): Christliches Handeln in der Verantwortung für die Welt, Modulbaustein B: Politische Ethik
Modul K7b (Kernfach), Modulbaustein: Vorlesung: Politische Ethik

Empfohlene Literatur

Bredow, Wilfried von; Noetzel, Thomas (2009): Politische Urteilskraft. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
Hösle, Vittorio (1997): Moral und Politik : Grundlagen einer politischen Ethik für das 21. Jahrhundert. München : Beck.
Kruip, Gerhard (1999): Die Kompetenz der Kirche für die Politik aus theologisch sozialethischer Sicht. In: Lochbühler, Wilfried; Wiemeyer, Joachim; Wolf, Judith (Hrsg.): Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirche. Münster: Lit, 112-126.
Schmücker, Reinold/Steinvorth, Ulrich (Hrsg.) (2002): Gerechtigkeit und Politik : Philosophische Perspektiven. Berlin : Akademie-Verlag (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 3).
Schramm, Michael (1997): Christliche Ethik des Politischen : Macht und Moral in der Moderne. In: Höhn, Hans-Joachim (Hrsg.): Christliche Sozialethik interdisziplinär. Paderborn u.a. : Schöningh, 223-237.
Spieß, Christian (2022): Politik. In: Heimbach-Steins, Marianne. u.a. (Hg.), Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. Regensburg: Pustet, 241-260. Online: https://www.doi.org/10.17879/55069631520 .

Inhalt

In der Politik geht es um die bewusste Gestaltung gesellschaftlicher Institutionen und Strukturen, die das moralische Handeln der Einzelnen und Gruppen bedingen. Deshalb ist es so wichtig, politische Prozesse selbst nach sozialethischen Kriterien zu gestalten. Auch aus christlich-sozialethischer Perspektive ist die rechtstaatliche Demokratie die beste Staatsform. Die Vorlesung begründet diese Aussage, konkretisiert daraus abzuleitende sozialethische Forderungen auf nationaler und übernationaler Ebene, diskutiert das Verhältnis von Kirche und Politik und setzt sich exemplarisch mit einigen politischen Handlungsfeldern auseinander. Wenn dies trotz der Corona-Krise möglich ist, soll im Rahmen der Veranstaltung auch wieder ein Besuch im Landtag von Rheinland-Pfalz stattfinden.                                                            
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
03.11.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
10.11.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
17.11.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
24.11.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
01.12.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
08.12.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
15.12.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
22.12.2022 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
12.01.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
19.01.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
26.01.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
02.02.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
09.02.2023 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III