Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Wirtschaftsethik

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
Kurzname: Wirtschaftsethik
Kurs-Nr.: 01.086.725
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zuordnung zu Modulen:
Modul 13 (Mag. Theol.): Christwerden in heutiger Kultur und Gesellschaft

Die Vorlesung richtet sich sowohl an Studierende der Theologie als auch an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und berücksichtigt so weit als möglich die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Interessen der beiden Gruppen. In der Vorlesung wird mit Power-Point-Präsentationen garbeitet, die auf ILIAS zum Download bereitstehen. Außerdem werden dort weitere Materialien, Links und ein Online-Diskussionsforum angeboten.

Die aktive Teilnahme beinhaltet angesichts des sehr hohen Workloads der Veranstaltung für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften verpflichtend die Abfassung einer Kurzrezension (2-3 Seiten) eines wirtschaftsethischen Buches, das aus einer Liste von empfohlener Literatur ausgewählt und vorlesungsbegleitend gelesen wurde. Die Rezensionen werden den übrigen Hörern/innen auf der Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt.
Außerdem müssen alle Hörer/in im Laufe des Semesters drei (mindestens 1000 Zeichen [inkl. leerzeichen] lange) Diskussionsbeiträge im vorlesungsbegleitenden Diskussionsforum abgefassen.

 

Digitale Lehre

ich freue mich über Ihr Interesse an meiner wirtschaftsethischen Vorlesung!
Solange keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, möchte ich die Vorlesung in digitalisierter Form folgendermaßen anbieten:
Jeweils bis Dienstag 24:00 finden Sie auf einer Lernplattform (wahrscheinlich Moodle) eine von mir über Panopto aufgenommene, durch Power-Point-Folien unterstützte Vorlesung, die sie sich bitte wöchentlich ansehen. Auf einem vorlesungsbegleitenden Diskussionsforum können wir dann Fragen beantworten und Thesen diskutieren. Dabei würde ich mich über eine rege Teilnahme freuen. Wer nicht selbst im Diskussionsform einen Beitrag leisten möchte, kann mir auch persönlich eine Email schicken. Die Frage oder den Beitrag würde ich dann in anonymisierter Form zusammen mit meiner Antwort ins Diskussionforum einstellen.
Die Angaben zu den Studienleistungen für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaft bleiben gültig.
Wenn auch ab Juni keine Präsenzveranstaltung möglich ist, werden wir versuchen, uns auch ab und an zu einer Videokonferenz zu treffen (zum vorgesehenen Vorlesungstermin mittwochs von 10-12 Uhr). Aber das werden wir dann noch per Email klären.
Die Theologie- und die Wirtschaftswissenschaft-Studierenden schließen die Veranstaltung ja mit einer Klausur bzw. einer mündlichen Modulprüfung ab. Die Q+-Studierenden müssen, um die Veranstaltung anerkannt zu bekommen, sich über das Semester hinweg mit mindestens 5 Beiträgen im Diskussionform beteiligen und am Ende des Semesters zu einem kurzen Kolloquium zu mir kommen.
Bei Fragen können Sie sich gerne per Email (kruip@uni-mainz.de) an mich wenden.

 

Empfohlene Literatur

Homann, Karl; Blome-Drees, Franz (1992): Wirtschafts- und Unternehmensethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Korff, Wilhelm u.a. (Hg.) (1999): Handbuch der Wirtschaftsethik. Gütersloh.
Kruip, Gerhard (2008): In der Legitimationskrise. Neue Aufgaben für die Soziale Marktwirtschaft. In: Herder Korrespondenz 62(2008)10, 498-502.
Kruip, Gerhard (2010): Aktuelle sozialethische Beiträge zu Wirtschaftsethik und Unternehmensethik. Ein Literaturüberblick. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft 51, S. 321–350.
Sautter, Hermann (2017): Verantwortlich wirtschaften. Die Ethik gesamtwirtschaftlicher Regelwerke und des unternehmerischen Handelns. Marburg: Metropolis-Verlag (Ethik und Ökonomie, Band 20).
Suchanek, Andreas (2015): Unternehmensethik. In Vertrauen investieren. Tübingen: Mohr Siebeck (UTB, 3990 : Betriebswirtschaftslehre).
Ulrich, Peter (2005): Zivilisierte Marktwirtschaft : Eine wirtschaftsethische Orientierung. Freiburg : Herder.

Inhalt

Lässt sich eine Organisation des Wirtschaftens ethisch rechtfertigen, die auf den Prinzipien des freien Wettbewerbs und der Gewinnmaximierung aufbaut? Sicherlich nur dann, wenn es gelingt, den Markt durch eine auch ethisch begründete Rahmenordnung zu zähmen und soziale wie ökologische Risiken abzufedern. In der Vorlesung werden eine Topographie zentraler ethischer Probleme des Wirtschaftens entfaltet, eine ethische Theorie Sozialer und Ökologischer Marktwirtschaft entworfen und im Blick auf aktuelle Herausforderungen konkrete Lösungsvorschläge diskutiert. Dabei werden fallweise auch immer wieder zentrale Einsichten der Tradition christlich-sozialethischen Denkens herangezogen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.04.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
29.04.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
06.05.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
13.05.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
20.05.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
27.05.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
03.06.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
10.06.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
17.06.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
24.06.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
01.07.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude
08.07.2020 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 01 105 HS 7
1111 - Hauptgebäude