Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Steuergerechtigkeit - rechtliche, wirtschaftliche und sozialethische Perspektiven

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Roland Euler; Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip; Prof. Dr. Christian Thiemann
Kurzname: Steuergerechtigkeit
Kurs-Nr.: 01.086.1028
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Modul 15a (MagTheol) Schwerpunktstudium/Berufsorientierung
Modul 23a/b (MaghTheol) Schwerpunktstudium/Berufsorientierung
Modul 12 (MEd) Vertiefendes Seminar in Systematischer Theologie

Je nach Zahl der Teilnehmer/innen des Seminars bereiten ein oder zwei Personen (möglichst aus unterschiedlichen Disziplinen) Beiträge von ca. 20 bis 30 Min. Länge als Eröffnung der Seminardiskussion zu den verschiedenen Themen vor. Die Beiträge sollen zusammen je Sitzung 45 Minuten nicht überschreiten, geeignete Methoden verwenden und von einem schriftlichen Handout (Thesenpapier, Literaturhinweise) unterstützt werden. Am Ende jeder Sitzung findet jeweils eine kurze Auswertung der vorausgegangenen Seminarsitzung statt. Einen Schein bekommt, wer regelmäßig am Seminar teilnimmt, ein mündliches Referat hält und eine schriftliche Arbeit abgibt, die mindestens mit ausreichend bewertet wird. Die Seminararbeit (Umfang ca. 15-20 S., je nach Absprache) soll bis zum spätestens 15.10.2018 bei dem jeweiligen Betreuer abgegeben werden. Die Einzelheiten werden mit dem jeweiligen Fachvertreter abgesprochen. Die unten aufgelisteten Fragen bieten eine Struktur für die Arbeit im Seminar. Je nach den Interessen der Teilnehmenden können die Einzelthemen auch noch verändert oder ergänzt werden.
Wir bitten dringend darum, sich bei Interesse an einer Teilnahme möglichst bald beim jeweils zuständigen Fachvertreter zu melden, weil wir schon in den Semesterferien mit den Vorbereitungen beginnen wollen.
 

Empfohlene Literatur

Sozialethische Literatur zur Einführung
Brandt, Jürgen (Hg.) (2006): Für ein gerechteres Steuerrecht. Zweiter Deutscher Finanzgerichtstag 2005. Deutscher Finanzgerichtstag; Deutscher Finanzgerichtstag. Stuttgart: Boorberg.
Di Fabio, Udo (2007): Steuern und Gerechtigkeit. Das Freiheits- und Gleichheitsgebot im Steuerrecht. In: Juristenzeitung 62 (15/16), S. 749–755.
Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für soziale Ordnung (2009): Transparenz und Gerechtigkeit. Aufgaben und Grenzen des Staates bei der Besteuerung. Hannover: Kirchenamt der EKD (EKD Texte, 106).
Kruip, Gerhard (2015): Steuergerechtigkeit als Teil sozialer Gerechtigkeit. In: Nathalie Georges, Danielle Schronen und Robert Urbé (Hg.): Sozialalmanach 2015. Schwerpunkt: Steiergerechtegkeet. Luxembourg: Caritas Luxembourg, S. 171–184.
Kruip, Gerhard; Schramm, Michael (2010): Steuergerechtigkeit. Eine Topographie moralischer Fragen. In: Amosinternational 4 (2), S. 3–9.
Nothelle-Wildfeuer, Ursula (2012): Was ist eigentlich Steuergerechtigkeit? In: Die Neue Ordnung 66 (5), S. 324–333.
Wiemeyer, Joachim (2004): Sozialethische Impulse für eine Steuerreform. In: Stimmen der Zeit 129 (Bd. 222), S. 244–256.Brandt, Jürgen (2006): Für ein gerechteres Steuerrecht. Zweiter Deutscher Finanzgerichtstag 2005. Stuttgart: Boorberg.

Inhalt

Wieviel Steuern darf der Staat von seinen Bürgern/innen erheben? Warum darf er sie überhaupt besteuern? Soll der Steuertarif progressiv gestaltet sein? Sind direkte oder indirekte Steuern gerechter? Was muss man steuerlich absetzen können? Warum gibt es Kinderfreibeträge und ein Ehegattensplitting? Sind soziale Leistungen besser über Steuern oder besser über Abgaben zu finanzieren? Soll man mit Steuern steuern, beispielsweise durch eine Energiesteuer? Wir intensiv muss Steuerhinterziehung bekämpft und strafrechtlich verfolgt werden? Wie lassen sich Bürger/innen und Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft überhaupt noch besteuern. Diese Fragen betreffen die meisten Bürger direkt, weil sich Steuern finanziell teilweise massiv auswirken und die Gerechtigkeitsintuitionen der Menschen unmittelbar angesprochen sind. Dementsprechend heftig werden politische Debatten geführt, denen es aber leider häufig an entsprechendem Sachverstand sowohl hinsichtlich des Steuersystems wie hinsichtlich der dadurch berührten sozialethischen Probleme mangelt. In diesem interdisziplinären Seminar sollen steuerrechtliche, ökonomische und sozialethische Reflexionen zusammengeführt werden, um sowohl steuerrechtlich und ökonomisch wie sozialethisch fundierte Standpunkte zu den vielfältigen Fragen der Steuergerechtigkeit zu erarbeiten. Es richtet sich an Studierende aus juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Studiengängen.

Zusätzliche Informationen

Vorläufiges Seminarprogramm:
Grundlagen
1. Rechtfertigung von Steuern überhaupt
2. Prinzipien gerechter Steuerbemessung, Erfassung der Leistungsfähigkeit, Bemessungsgrundlage
3. Problematik von Lenkungssteuern (z.B. Energiesteuer, CO2-Steuer)
4. Kirchensteuern und Gemeinnützigkeit
5. Unternehmensbesteuerung, national und international

Einzelfragen
- Berücksichtigung erwerbsbezogener Aufwendungen (z.B. Ausbildungskosten)
- Steuertarif: Flat Tax und Progression, direkte vs. indirekte Besteuerung
- Berücksichtigung des Existenzminimums sowie von Ehe und Familie
- Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
- Steuererhebung unter Bedingungen der Globalisierung (z.B. Anti-BEPS-Initiative)
- Steuervollzug und Vollzugsdefizite
- Steuerhinterziehung (ihre Bekämpfung und Strafverfolgung, Problematik der Selbstanzeige)
- Steuervermeidungsstrategien
- Besteuerung in einer digitalisierten Unternehmens- und Arbeitswelt
- Finanztransaktionssteuer

Abschlusssitzung mit Abschlussdiskussion und Gesamtauswertung

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
31.10.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
07.11.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
14.11.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
21.11.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
28.11.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
05.12.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
12.12.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
19.12.2018 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
09.01.2019 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
16.01.2019 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
23.01.2019 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
30.01.2019 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
06.02.2019 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II
13.02.2019 (Mittwoch) 18:15 - 19:45 -1 331 HS IX
1121 - Haus Recht und Wirtschaft II