Edith Wittenbrink, Luisa Fischer, Martin Lüstraeten, Katharina Pultar, Benedict Schöning: Wissenschaftliches Schreiben lernen. Eine curriculare Verortung des Methodenkompetenzerwerbs im Theologiestudium. In: Ludger Hiepel, Monnica Klöckener (Hg.) (2023): Schreiben als theologiedidaktische Herausforderung. Münster: LIT, 29-45. ISBN: 978-3-643-15236-7

Wie können Studierende wissenschaftliches Schreiben gut lernen? Eine Gruppe ehemaliger und aktueller Mitarbeiter:innen unserer Fakultät hat sich im Kontext des Projekts „IntWiss“ vertieft mit dieser Frage beschäftigt. Texte zu schreiben, ist für die Theologie ein zentrales Betätigungsfeld. Die meisten theologischen Fächer arbeiten schwerpunktmäßig mit Texten und stellen Argumentationen und Ergebnisse oft in Texten dar. Eine gefestigte Schreibkompetenz ist deshalb entscheidend für ein erfolgreiches Studium der Theologie. Diese Kompetenz im Studium zu vermitteln und ihre Anwendung zu begleiten, ist eine herausfordernde Aufgabe für alle Lehrenden der Theologie.